Krötenrettung 2024

OGV-Betreuung der Krötenschutzzäune in Viehhausen und Adlstein

April 2024

In Summe ca. 1.900 Kröten im Jahr 2024 gerettet!

Nach dem wir in 2023 sehr erfolgreich mit der Betreuung der Amphibienschutzzäune gestartet sind, konnten wir auch in 2024 wieder sehr vielen Kröten*  über die Straße helfen.

Dieses Jahr waren es sogar fast doppelt so viele wie in 2023!

Das lag vor allem auch daran, dass wir noch weitere Mitglieder für die Krötencrew gefunden haben, die an regnerischen Abenden im Einsatz waren und viele Kröten direkt von der Straße gesammelt haben, v.a. dort wo keine Zäune aufgebaut werden können.

Unsere Krötencrew hat in Summe rund 1.900 Kröten gerettet, dazu auch einige Grasfrösche und Bergmolche. Gut die Hälfte der Kröten haben wir in den Eimern und an den Zäunen gefunden, die andere Hälfte direkt auf oder an der Straße.

Wieder vielen herzlichen Dank an die HelferInnen der Krötencrew für den tollen Einsatz!

Die Saison 2024 war ziemlich herausfordernd, weil es dieses mal deutlich früher losging und wir schon Mitte Februar holterdiepolter die Zäune aufbauen und betreuen mussten.

Dazwischen gab es auch längere kühle Phasen wo gar keine Kröten zu sehen waren.

Es hat sich sehr bewährt, dass wir einige Zäune verlängert haben.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis unserer Amphibienbetreuung und bereiten uns schon hochmotiviert auf die Saison 2025 vor, die dieses Jahr durch die doch noch sehr winterlichen Temperaturen wieder etwas später starten wird.

Wir hoffen weiter auf die sehr gute Unterstützung der Gemeinde Sinzing und des Landkreises Regensburg ohne die wir diese Aufgabe nicht bewältigen können.

Vielen herzlichen Dank dafür!

*Der Einfachheit halber sprechen wir hier immer von Kröten, natürlich retten wir auch andere Amphibien.

Susanne Hieber

1709661091760-1000
1709661451381-1000
1709661451448-1000
1709661451621-1000
1709661451640-1000
1709661451715-1000
1709661451507-1000
previous arrow
next arrow

1.000 Kröten in diesem Jahr 2023 gerettet!

OGV-Betreuung der Krötenschutzzäune in Viehhausen und Adlstein

2. April 2023

Nachdem rund um Viehhausen jedes Frühjahr zur Laichzeit sehr viele überfahrene Kröten gesichtet wurden, hat sich unsere Schriftführerin Susanne Hieber der Sache angenommen.

Krötencrew
Susanne hat nach einem eMail-Aufruf über den OGV sage und schreibe 15 HelferInnen gefunden, die sich bereit erklärt haben, bei der Krötenbetreuung* mitzuhelfen.  Besonders erfreulich war, dass auch einige Kinder mit großer Begeisterung dabei waren!

Krötenzäune
Die Krötenzäune wurden am 7. März an der Kreuzung Jurastraße/Thumhauser Straße (Fußballplatz) und an der Kreisstraße zwischen Viehhausen und Adlstein aufgebaut.
Vielen Dank an die Bauhof-Teams der Gemeinde Sinzing und vom Landkreis Regensburg!

Kröteninfo
Susanne hat dann Anfang März zwei Infoveranstaltungen durchgeführt, in denen sie den HelferInnen die Zaunbetreuung und Eimerkontrolle erklärt und Fragen beantwortet hat, z.B.:

  • Wie hebt man die Kröten aus den Eimern heraus? Vorsichtig von unten mit Gartenhandschuhen nehmen.
  • Warum haben manche Kröten eine kleinere Kröte huckepack dabei? Die Männchen suchen sich unterwegs ein Weibchen und klammern sich fest.
  • Wie oft müssen die Eimer geleert werden? Täglich mindestens einmal

Krötenwanderung
Hauptwandertage der Kröten waren dann der 13. und 14.3 sowie die Zeit vom 19. bis 24.3. An diesen Tagen war „Krötenwetter“: Relativ milde Temperaturen und Regen.
Da gab es zusätzlich auch diverse Abend- und Nachteinsätze, um die Kröten aus den überfüllten Eimern zu bergen. Auch dort, wo innerorts keine Zäune aufgebaut werden konnten, waren sehr viel Kröten über die Straße zu tragen. Es ist wirklich ein sehr schönes Gefühl, die Kröten auf die sichere Straßenseite gebracht und sie damit vor dem Überfahren werden gerettet zu haben! Nachdem absehbar war, dass nur mehr sehr wenige Kröten unterwegs sind, wurden in der zweiten Aprilwoche die Zäune wieder abgebaut.

 Krötenergebnis
Unsere Krötencrew hat in Summe rund 1000 Kröten gerettet, dazu 17 Grasfrösche und 2 Bergmolche. Gut die Hälfte der Kröten haben wir in den Eimern und an den Zäunen gefunden, die andere Hälfte direkt auf oder an der Straße, dort wo (noch) keine Zäune waren.
Vielen Dank an die HelferInnen der Krötencrew für den tollen Einsatz!

Krötenzukunft
Es hat sich gezeigt, dass wir für Krötenrettung unbedingt noch weitere Zäune brauchen, insbesondere einen Zaun ab der Kreuzung Adlstein Richtung Kohlstadt. Der Zaun am Fußballplatz war sehr stark frequentiert. Diesen werden wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder aufbauen. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Krötenergebnis und freuen uns schon auf ein neues Krötenjahr 2024, wo wir mit optimierten Zäunen und unseren gesammelten Erfahrungen die Kröten noch besser betreuen können.

*Der Einfachheit halber sprechen wir hier immer von Kröten, natürlich retten wir auch andere Amphibien.

Susanne Hieber

20230307-10-54-0016-1000

Der Krötenzaun und die Steckheringen

20230307-10-08-0002-1000
20230307-10-09-0004-1000-mT
20230307-10-27-0008-1000

hilfreiche Unterstützung durch Susanne vom OGV

20230307-10-09-0005-1000
20230307-10-22-0007-1000

Genial ausgedachte Abspulvorrichtung der Bauhof-Mitarbeiter

20230307-10-42-0013-1000
20230307-11-04-0020-1000

Verflixte Höhenunterschiede wegen tiefem Graben

20230307-10-50-0015-1000
20230307-11-50-0024-1000
20230307-11-50-0025-1000

Offizielle Abnahme der Strecke

20230320-16-26-0030-1000

Nun ist die Krötenwanderung freigegeben

previous arrow
next arrow

Aufbau und Betreuung eines Krötenschutzzaunes

Schau mir in meine bernsteinfarbenen Augen…

Liebe Mitglieder,

erstmals in diesem Jahr wird unter Leitung des OGV in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sinzing ein Krötenschutzzaun am Ortsausgang Viehhausen Richtung Fußballplatz (Kreuzung Jurastraße / Thumhauser Straße) aufgebaut werden.
In diesem Bereich werden erfahrungsgemäß besonders viele Erdkröten (auch Frösche etc.) auf ihrem Weg zum Biotop hinter der Jurastraße überfahren. Wir sind der Meinung, dass dies im Rahmen unseres Umweltschutzauftrages auch ein wichtiges Thema für den OGV ist und haben uns auf Anfrage der Gemeinde der Sache angenommen.
Der Aufbau des Zaunes wird voraussichtlich in der Woche 6. bis 10. März erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt muss der Zaun für ca. 6 – 7 Wochen betreut werden, bis die Wanderung zu den Laichplätzen abgeschlossen ist.
Je nach Witterung müssen die Kröten 1 – 2 mal pro Tag aus den Eimern gesammelt und über die Straße getragen werden.

Dazu suchen wir noch HelferInnen, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen.

Sobald die Krötenwanderung so richtig los geht, planen wir eine Infoveranstaltung vor Ort, zu der wir sowohl potenzielle HelferInnen als auch „normale“ Interessierte herzlich einladen. Hier möchten wir zeigen, wie die Kröten eingesammelt und über die Straße gebracht werden. Dies ist sicher auch für Kinder eine spannende Naturerfahrung, den Kröten mal direkt in die bernsteinfarbenen Augen zu schauen (Kinder bitte in Begleitung Erwachsener).

Auch wenn Sie spontan der Meinung sind, der Aufgabe „Kröten anfassen und über die Straße bringen“ nicht gewachsen zu sein: Geben Sie sich einen Ruck und schauen Sie es sich einmal an. Sie können Handschuhe tragen und es ist ein wunderbares Erlebnis, den Kröten zuzuschauen, wie sie auf der anderen Seite der Straße sicher zu ihren Laichplätzen laufen. Man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben.

Potenzielle HelferInnen melden sich gerne schon ab sofort bei Frau Susanne Hieber unter 0157 77 25 15 23 oder (susanne_hieber (at) t-online.de).

Die Infoveranstaltung wird ca. Mitte März stattfinden. Ein genauer Termin kann jetzt noch nicht festgelegt werden, da die Kröten wetterabhängig wandern. Wir geben dies dann zeitnah bekannt.

Wir freuen uns auf euch!
Gäste sind herzlich willkommen